Köslin

Köslin
Köslin,
 
1) polnisch Koszalin [kɔ'ʃalin], Stadtkreis und Kreisstadt in der Woiwodschaft Westpommern (bis 1998 Hauptstadt der aufgelösten Woiwodschaft Koszalin [Köslin]), Polen, in Hinterpommern, 12 km von der Ostseeküste entfernt, 112 100 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Ingenieurhochschule, archäologisches und historisches Museum; Maschinenbau und elektrotechnisch-elektronische Industrie, ferner Leinen-, Holz-, Nahrungsmittelindustrie.
 
 
Erhalten sind Reste der Stadtumwallung (1292-1310), die Pfarrkirche Santa Maria, eine gotische Backsteinbasilika (1300-33; im 19. Jahrhundert erneuert, seit 1972 Kathedrale), und die oktogonale Sankt-Gertrud-Kapelle des späten 14. Jahrhunderts
 
 
Köslin wird 1214 erstmals urkundlich erwähnt; seit 1248 im Besitz der Bischöfe von Cammin, 1266 lübisches Stadtrecht, vom 15. bis 17. Jahrhundert bischöfliche Residenz. Im Dreißigjährigen Krieg, bei einem Brand 1718 und im Zweiten Weltkrieg 1945 wurde Köslin stark zerstört. 1945 kam Köslin unter polnische Verwaltung; die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 (in Kraft seit 16. 1. 1992) anerkannt.
 
 2) polnisch Koszalin [kɔ'ʃalin], bis 1998 Woiwodschaft in Polen, danach Teil der neugebildeten Woiwodschaft Westpommern.
 
 3) -1945 Regierungsbezirk der preußischen Provinz Pommern, 12 768 km2, (1939) 676 800 Einwohner; kam 1945 unter polnische Verwaltung; die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 (in Kraft seit 16. 1. 1992) anerkannt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köslin — (Cöslin), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten) und Kreises in der preuß. Provinz Pommern, am Fuß des Gollenbergs (144 m), Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Belgard Danzig und Kolberg K. sowie der Kleinbahn K. Natzlaff, 8 km… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Köslin — Köslin, 1) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Pommern, aus dem größten Theile von Hinterpommern, dem Fürstenthum Kamin, dem Domcapitel Kolberg, den Herrschaften Lauenburg u. Bütow, aus den neumärkischen Kreisen Dramburg u. Schievelbein u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Köslin — Köslin, Stadt in Pommern, s. Cöslin …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Köslin — Köslin, preuß. Stadt in Pommern, 1 M. von der Ostsee, Hauptstadt des gleichnamigen Reg. Bez., Sitz der Behörden, mit 9500 E., Fabrikation von Seife und Wollewaaren, Eisengießerei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Köslin — Koszalin …   Deutsch Wikipedia

  • Köslin — Koszalin Koszalin Hôtel de ville …   Wikipédia en Français

  • Köslin-Belgarder Bahnen — Köslin Pollnow Streckennummer: 113u Streckenlänge: 44,5 km Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Köslin — m. PL Košalín, Kozlín Koszalin …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Bahnstrecke Köslin-Pollnow — Köslin Pollnow Streckennummer: 113u Streckenlänge: 44,5 km Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Köslin — Kreis Köslin, 1905 Kreis Bublitz, 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Köslin (früher: Cöslin) und seine Vorgängerkreise Fürstenthum und Bublitz bestanden in der Zeit zwischen 1816 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945: 1 Sta …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”